Über mich
Ich heiße Elke und unterstütze dich dabei dir deine nachhaltige Garderobe selbst zu nähen.
Ich stehe für sorgsam ausgewählte und sehr hochwertige Biostoffe mit Zertifizierung, die das Zeug haben lange geliebt und getragen zu werden.
In meinem Blog informiere ich dich außerdem über Nachhaltigkeit beim Nähen und bei Stoffen. Ich gebe dir viele Tipps für deinen Start als Nähanfängerin. Du findest im Laufe der Zeit aber auch praktische Hacks, die dir, auch wenn du schon nähen kannst, weiterhelfen werden.
Wie ich zu Biostoffen gekommen bin?
Wenn ich genauer darüber nachdenke, dann arbeite ich schon länger daran der Fast Fashion Industrie den Rücken zu kehren.
Eigentlich schon seit der Geburt meiner Kinder, in den frühen 2000ern.
Auf zarter Babyhaut konnte ich mir damals keine neuen, frisch gefärbten Kleidungsstücke vorstellen, die womöglich mit Pestiziden belastet waren.
Mehrmaliges Waschen reduziert Giftstoffe in Textilien stark, deshalb kaufte ich anfangs nur Second Hand ein.
Da ich schon seit meiner Zeit als Teenager nähe, habe ich damals versucht möglichst viel Kinderkleidung selbst zu nähen. Aus Materialien, die keine Giftstoffe enthalten sollten. Das war gar nicht so leicht, denn Biostoffe gab es noch nicht überall zu kaufen.
Mein Weg zu Bio ist bis heute ein Prozess, denn viele Dinge ändern sich natürlich im Laufe der Zeit.
Während die Biostoffe früher eher eintönig waren, überzeugen sie heute mit einer farbenfrohen und sehr hochwertigen Qualität.
Es gibt Biosiegel wie z.B. GOTS (Global Organic Textil Standard), die den Kauf erleichtern. Aber auch hier ist leider nicht alles Gold was glänzt.
Manche Großhändler bieten nämlich Biostoffe mit Zertifizierung zu Dumpingpreisen an.
Schon oft habe ich mich gefragt wie das gehen kann. Wie bei der Fastfashionindustrie stellt sich hier die Frage inwieweit in so einem Fall Greenwashing betrieben wird.
Was mir wichtig ist
Als Onlineshopinhaberin sehe ich mich in der Pflicht für meine Kunden genauer hinzusehen.
Nachzufragen. Trotz Biozertifzierung mancher Stoffhersteller.
Ich möchte guten Gewissens Stoffe von Herstellern verkaufen, zu denen ich Vertrauen habe. Wo ich ausführliche Antworten auf meine Fragen bekomme.
Meine Mission ist die Transparenz beim Stoffkauf zu erhöhen.
Empathie, Herzlichkeit und Kreativität sind mir genauso wichtig wie ein respektvolles Miteinander. Slowfashion statt schnelllebiger Schnäppchenkauf. Bewusst und gezielt nach Bedarf selbst nähen, statt heute kaufen und morgen entsorgen.
Die Geschichte von ndodo
ndodo beginnt 2011 als Handmadelabel mit Werkstattladen in München. Bereits hier finden regelmäßig Kindernähkurse und Kindergeburstage 'Nähen' statt.
Nach dem Umzug ins Münchner Umland 2015 wird daraus ein Stoffladen mit Nähkursen. Der Schwerpunkt liegt hier bereits auf der Nachhaltigkeit von Stoffen.
2021 schließt der Laden nach der dritten Welle der Pandemie. Von nun an liegt der Fokus auf dem eigenen Onlineshop.
In meinem monatlichen Newsletter informiere ich über nachhaltige Themen, die Biostoffe und das Nähen betreffen. Und ich würde mich sehr freuen wenn du dabei bist!
Deine Elke